Bypass Bern Ost: Ausstellung zum Generellen Projekt

Die Ausstellung zum aktuellen Stand des Generellen Projekts des Bypass Bern Ost fand statt vom 20. bis 22. Juni 2024 in Bern sowie vom 27. bis 29. Juni 2024 in Muri bei Bern. Präsentiert wurden die Linienführung, einschliesslich der ober- und unterirdischen Strassenführung, die Anschlussstellen mit den Zu- und Wegfahrten, die Kreuzungsbauwerke sowie die Anzahl Fahrspuren. Das Generelle Projekt steht somit kurz vor seinem Abschluss. Nach der kantonalen Vernehmlassung und der Ämterkonsultation ist die Genehmigung durch den Bundesrat im Herbst 2026 zu erwarten.

In der rund achtjährigen Entwicklungszeit hat sich der Bypass Bern Ost gegenüber dem ursprünglichen Projektauftrag erheblich weiterentwickelt. Integriert wurden unter anderem zahlreiche Verbesserungen zugunsten der Bevölkerung. Aufgrund der durchgängigen Tunnelröhren im Gebiet Seidenberg und den Verzicht auf den Anschluss Saali wird die Gemeinde Muri erheblich entlastet. Die Überdeckung Pulverweg-Schosshalde soll die Quartiere Beundenfeld/Baumgarten, Galgenfeld und Schönberg vor Emissionen schützen. Sie ermöglicht zudem die städtebauliche Entwicklung am Pulverweg sowie die Schaffung eines neuen Stadtraums zwischen Wyssloch und Springgarten. Der Tunnel wurde von ursprünglich 3,1 auf 4,5 Kilometer verlängert, wodurch 4,9 Kilometer oberirdische Autobahninfrastruktur zurückgebaut werden können. Der Bypass Bern Ost ermöglicht somit eine tiefgreifende Veränderung und städtebauliche Umgestaltung innerhalb des Fokusraums Bern Ost, was die Lebensqualität dieser Quartiere dort erheblich verbessern wird.

Im Sommer 2023 konnte die Bevölkerung bereits an planerischen Fragestellungen zur Linienführung sowie zu den Anschlüssen mitwirken und sich aktiv einbringen. Die von den Teilnehmenden geäusserten Präferenzen zu den vorgestellten Optionen und Prinzipien wurden in die Planung aufgenommen und weiterentwickelt. Im Juni 2024 war die Öffentlichkeit nun erneut eingeladen, die Projektierungsarbeiten zu begutachten sowie weitere Empfehlungen für die folgenden Planungsphasen des Projekts als auch für die Planungen im Rahmen des Fokusraums Bern-Ost abzugeben.